Kostenloses Sorgentelefon für alle Helferkräfte
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) auf dieser Homepage verzichtet.
Sie sind für andere da – aber wer ist für Sie da?
Diese Initiative entstand aus dem Wunsch heraus, pflegende Angehörige, in der Pflege Tätige und alle Hilfskräfte, wie Sanitäter, Ärzte etc., bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit zu unterstützen.
Das kostenlose Sorgentelefon (1 x, unter Schweigepflicht, und auf Wunsch anonym) für pflegende Angehörige und Helferkräfte ist für alle da, die:
Das Sorgentelefon ist erreichbar von Montag bis Freitag von 10 bis 13 und 15 bis 18 Uhr, oder nach Absprache, unter der Nummer: 05527 - 740 44 14.
Auch schriftliche Unterstützung per E-Mail ist möglich. Bitte schreiben Sie Ihr Anliegen an:
u-mfreckmann(das Zeichen at)online.de . Ansprechpartnerin am Sorgentelefon: Uta-Maria Freckmann
Telefon-Seelsorgen
Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern sind 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222.
Der Anruf bei der Telefonseelsorge ist nicht nur kostenfrei, er taucht auch nicht auf der Telefonrechnung auf, ebenso nicht im Einzelverbindungsnachweis.
Senioren-Telefon: 0800 - 47 08 090
Hotline Kinderschutz: 030 61 0066
Kummer-Telefon (für Eltern): 0800 - 116 05 50
Kummer-Telefon (für Kinder): 0800 - 116 111
Muslimisches Seelsorge-Telefon
Das muslimische Seelsorge-Telefon ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 030 / 44 35 09 821 erreichbar.
Frauenkrisen-Telefon
Tel. 030-615 42 43/030-615 75 96 - http://www.frauenkrisentelefon.de
Frauenkrisentelefon, Beratungszeiten telefonische Krisenberatung: Montag 10.00 - 12.00 Uhr Di 15.00 - 17.00 Uhr/ Mi 19.00 - 21.00 Uhr / Do 10.00 - 12.00 Uhr/ Fr 19.00 - 21.00 Uhr / Sa 17.00
- 19.00 Uhr / So 17.00 - 19.00 Uhr. Zu anderen Zeiten nach Terminvereinbarung.
Fachstellen zum Thema Sexualisierte Gewalt
Telefon: 06131-221213, Notruf Fachberatung Telefon 02663 / 8678
Kaiserstraße 59-61, 55116 Mainz, https://notruf-westerburg.de/notruf/
Telefonische Beratung bei häuslicher Gewalt
Hilfe Telefon Gewalt gegen Frauen : 08000116016 – 365 Tage im Jahr erreichbar.
Das Heimwegtelefon
In Deutschland gibt es ein Heimwegtelefon. Dort kann man kostenlos anrufen, die ehrenamtlichen Mitarbeiter telefonieren solange mit einem, bis man sicher Zuhause angekommen ist. Tel.: 030 1207 41 82
Hilfen für Frauen in Not
Frauen für Frauen in 37529 Osterode
BISS - Anlaufstellen vom Land Niedersachsen, bei (sexualisierter) physischer und psychischer Gewalt gegen Frauen und bei häuslicher Gewalt. - https://www.frauenfuerfrauen-osterode.de
Terre des Femmes
...setzt sich für alle Mädchen und Frauen ein, die von Gewalt betroffen oder bedroht sind, mit der Bitte um Unterstützung durch Spenden. Die engagierten MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen Mitfrauen arbeiten an Themen wie: Gleichberechtigung; Gewalt im Namen der Ehre und Zwangsverheiratung; häusliche und sexualisierte Gewalt; weibliche Genitalverstümmelung und mehr. www.frauenrechte.de
Incognito
Incognito - umfangreiche Hilfen (per Chat, E-Mail-Beratung und Online-Gruppen) bei Essstörungen und Depressionen. Schreib unseren Peer-Berater:innen ganz einfach per WhatsApp oder E-Mail und erhalte innerhalb von 24 Stunden eine Nachricht von uns zurück. Völlig kostenlos und ohne Registrierung oder Downloads.