Werdegang

 

Im Jahr 2003 begann ich aufgrund einer Erkrankung, mich für Grenzwissenschaften, Naturheilkunde, Psychologie, Esoterik und Spiritualität zu interessieren. Für kurze Zeit machte ich meine Erfahrungen in der esoterischen Szene, dabei bemerkte ich recht schnell, dass wirkliche (echte) Spiritualität recht wenig mit den teilweise abstrakten esoterischen Vorstellungen der New-Age Szene zu tun hat. Um diese Ebene unbeschadet zu durchschreiten, braucht es viel Hintergrundwissen und Umsicht. Eine spirituelle Lebensweise bildet heute die tragende Basis meiner Beratungsarbeit. Meine Arbeit ist nicht konfessionell gebunden, das heißt, die Menschen die bei mir Unterstützung suchen, gehören unterschiedlichen oder gar keiner Konfession an.

 

Ab Januar 2004 begann ich eine Grundausbildung und erhielt ein fundiertes Hintergrundwissen von einer erfahrenen spirituellen Lehrerin, Frau Manuela Schindler, was ungemein hilfreich war, um all die neuen Eindrücke richtig einordnen zu können. Später im Januar 2007 kam begleitend als wichtige Ergänzung eine staatliche Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (HP.- Psych.) hinzu.

 

Seit 2007 bin ich in meiner Praxis für Psychotherapie in 37115 Duderstadt tätig, seit 2022 auch im Beginenhof Nordhastedt (zur Zeit nur per Zoom), in 25785 Nordhastedt

 

Ende 2011 begann ich mit dem umfangreichen (5 jährigen) Studium bei Manuela Schindler, welches mich zur spirituell orientierten  Beraterin qualifizierte.

  

Am 16. April 2014, eröffnete ich den Lebensquell-Duderstadt, um Projekte für die Erde und Mitwelt umzusetzen, ein soziales Projekt und Beratungszentrum in 37115 Duderstadt. Dort werden alternative Wirtschaftsmodelle erprobt, es gibt Veranstaltungen zu Nachhaltigkeit, Naturheilkunde und Spiritualität im Alltag, Besuchsdienste und Angebote, um der Altersarmut und Vereinsamung vorzubeugen.

 

Seit 2015 ist mein Fachgebiet die Erkrankung Fibromyalgie. Nach meiner Erfahrung kann man sich aus den begleitenden Symptomen befreien durch Lebens-Umkehr und Neuausrichtung. Vorrangig arbeite ich intuitiv, meine Vorgehensweise bedient sich zudem therapeutischer Übungen wenn sie nötig erscheinen, um Ängste zu lösen, Verhaltensmuster abzulegen, oder diese bewusst zu machen.

 

2016 entwickelte ich ein Lehrkonzept, das ethisches Basiswissen aufbereitete, welches ich an die Auszubildenden einer Malteser-Altenpflegeschule vermittelte, damit diese eine gute Grundlage bilden können und für die täglichen Aufgaben mit den Senioren gut gerüstet sind. Als Dozentin für Ethik habe ich Seminare und Unterricht im Pflege-und Altenpflegebereich sowie an Heilpraktiker-Schulen angeboten.

 

Im Januar 2022 arbeitete ich ein Konzept aus, um Ehrenamtliche für den Besuchsdienst im Krankenhaus St. Martini in Duderstadt zu schulen. 

 

Seit Januar 2023 gibt es das Angebot des privaten Besuchsdienstes für SeniorInnen. Mein Projekt, um Senioren zu ermöglichen, den letzten Lebensabschnitt zuhause zu verbringen. Hier leite ich unter anderem die monatlichen Qualifizierungs-Seminare für die Helferinnen.